TIPPS gegen Husten (Free Download: Merkliste)

husten1

HILFE – mein Kind hustet!

Bis jetzt sind wir vor grossen Krankheiten verschont geblieben (keep fingers crossed). Was allerdings immer mal wieder bei uns auftaucht – der Husten! Eigentlich nicht so schlimm, dennoch total nervig für alle, besonders wenn der Husten den Schlaf stört. Weder Kind noch Eltern sind dann ausgeschlafen und am nächsten Tag ist die Laune bei allen involvierten dementsprechend…

Ich habe schon einiges probiert und bin immernoch daran rauszufinden, was bei uns am besten hilft. Hier eine Auflistung von Möglichkeiten von selbstgemachtem Hustensaft über Wickel bis hin zum Gang in die Drogerie/Apotheke. Hier praktisch zum downloaden.

husten6
Honigmilch hilft bei trockenem Husten, jedoch nicht zu empfehlen bei Husten mit Auswurf!

Trinken

Tee

Am Besten sollte man gleich beginnen wenn die ersten Anzeichen auftauchen, zum Beispiel mit Tee trinken. Dies ist allerdings wenig hilfreich wenn das Kind keinen Tee trinkt wie zum Beispiel meine… auf jedenfall ist genügen Flüssigkeit zu sich nehmen sehr wichtig!

  • Kamillentee beruhigt die Schleimhäute ist bei trockenem Reizhusten allerdings nicht zu empfehlen.
  • Fencheltee löst den Schleim und hilft bei festsitzendem Husten.
  • Salbeitee ist bei trockenem Husten zu empfehlen. Salbei enthält ätherische Öle. Die Schleimhaut wird damit überzogen und lindert den Hustenreiz.

 

Milch mit Honig trinken

Nur bei trockenem Husten empfohlen! Da in Milch Inhaltsstoffe enthalten sind die die Schleimproduktion anregen. Bei trockenem Husten legt sich ein wohltuender Film über die gereizten, ausgetrockneten Schleimhäute.

Bei Husten mit Auswurf ist Milch nicht zu empfehlen, denn Milch verursacht eine zusätzliche Schleimproduktion und der Husten könnte sich verstärken.

 

 

Selbstgemachter Hustensirup/-saft

Zwiebelsirup

  • Zwiebeln klein schneiden und in ein Glas füllen
  • Ca. 3 EL Honig auf die Zwiebeln geben und miteinander verrühren
  • Glas verschliessen und mindestens 6 Stunden ziehen lassen, dadurch entsteht die Flüssigkeit.Diese Flüssigkeit kann man direkt aus dem Glas löffeln.

3x am Tag einen TL einnehmen.
Im Kühlschrank etwa einen Tag haltbar.

ACHTUNG: Wegen des Honigs nicht für Kinder unter 1 Jahr geeignet!

 

Randensirup

  • Rohe Rande wenig aushölen
  • Kandiszucker in die Öffnung geben und ziehen lassen
  • Die Flüssigkeit die daraus entsteht ist der Sirup

3x am Tag einen TL einnehmen

 

Kohlrabisirup

  • Rohe Kohlrabi aushölen
  • Mit Rohrzucker auffüllen und ziehen lassen
  • Die Flüssigkeit die daraus entsteht ist der Sirup

 

Wickel

Kartoffelwickel

Der Kartoffelwickel ist ein Wärmespender. Die Bronchialmuskulatur entspannt sich, Krämpfe lösen sich und der Hustenreiz wird gelindert.

  • 2-3 Kartoffeln kochen (Je nach Grösse des Kindes und der Kartoffel)
  • Mit einer Gabel zerdrücken (grobe Stücke nicht zu fein)
  • In eine Wickeleinlage geben (Fläche so gross wie der Brustkorb des Kindes)
  • Das ganze in ein Nuschi wickeln
  • Ein weiches Küchentuch auf die Brust legen und den Wickel darauf – Aufpassen wegen der Temperatur!!!
  • Gut, warm und kuschelig zudecken.

Mit dem Kind ein Buch anschauen, vorlesen eine Geschichte hören oder eine Folge der Lieblingssendung schauen.

husten4
Sei es Quark oder Kartoffel. Als Grundlage nehme ich jeweils Windeleinlagen, die sind reissfest aber durchlässig. Ideal um Wickel zu machen.

Quarkwickel

Quarkwickel kühlen und sind entzündungshemmend. Die Milchsäure öffnet Hautporen und fördert die lokale Durchblutung. Schleimhäute schwellen ab, der Hustenreiz wird gelindert. Der Quark sollte bei Husten Körpertemperaturwarm sein.

  • Eine 2-3 Zentimeterschicht Quark auf eine Wickeleinlage geben (Fläche so gross wie der Brustkorb des Kindes)
  • Das ganze in ein Nuschi wickeln und direkt auf dem Brustkorb platzieren
  • Ein Küchentuch darüber und gut, warm und kuschelig zudecken.

Mit dem Kind ein Buch anschauen, vorlesen eine Geschichte hören oder eine Folge der Lieblingssendung schauen.

 

husten2
Thymiantee kochen, den Beutel in ein Nuschi wickeln und im Zimmer aufhängen.

 

Im Zimmer

Luftbefeuchter

Falls kein Luftbefeuchter vorhanden ist, feuchte Tücher aufhängen

 

Zwiebeln aufschneiden

Zwiebeln klein schneiden und in einer Schale ins Zimmer stellen. Die ätherischen Öle in der Zwiebel befreien die Nase, beruhigt die Bronchien und lindert den Hustenreiz

 

Thymian-Nuschis

Thymian-Tee 10 Minuten kochen lassen, den Teebeutel etwas ausdrucken und in ein Nuschi wickeln und im Zimmer aufhängen
(Nuschi = Mulltuch)

 

Oberkörper höher lagern

Den Oberkörper des Kindes etwas höher lagern, lindert den Reiz

 

husten3
Die ätherischen Öle der Zwiebel befreit die Nase.

 

Aus der Drogerie/Apotheke:

  • Thymiansalbe
  • Kartoffelbalsam
  • Wenn das Kind kauen kann: Husten-Gummibärli (rachofant)
  • Hustentropfen
  • Hustenkügeli
  • Hustensirup

Je nach Alter variiert die Häufigkeit und Menge von Sirup und Kügeli. Meine Erfahrung mit den Kügeli, sie muss konsequent häufig angewendet werden, damit es nützt – nur einmal am Tag nützt nichts!

Wichtig: Während des Tages sollten Hustenlöser verwendet werden damit es sich löst und auf die Nacht Hustenstiller, damit das Kind schlafen kann!

Notiz an mich selber: das nächste Mal früher reagieren! Gleich bei den ersten Anzeichen zum Beispiel Zwiebeln ins Zimmer stellen, Kartoffelbalsam einreiben, Wickel machen usw.

Habt ihr weitere Tipps? Immer her damit – ich bin offen für alles!!!!

3 Kommentare zu „TIPPS gegen Husten (Free Download: Merkliste)

Gib deinen ab

  1. Im Netz gibts Anleitungen für selbst gemachten Thymian-Hustensaft. Probieren konnte ich das noch nicht, weil mein Thymian im Garten nicht wachsen will.
    Ansonsten ist hier bei Husten viel Trinken angesagt. Meist verdünnte Säfte, was anderes wird meist verweigert. Und Nase frei halten, laut unserer KiÄ kommt Husten bei Kindern häufig von runter gelaufenem Nasensekret (Schnupfen).
    LG von TAC

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: