Covid-19 hin oder her, wir wären sowieso ins Wallis in die Ferien und ich kann es euch nur nahelegen diesen wunderschönen, vielseitigen Kanton zu besuchen!
(Dieser Beiträg enthält Werbung wegen Namennennungen – wurde aber alles selbstbezahlt und organisiert und steht in keinerlei Partnerschaft mit Unternehmen oder Ortschaften!) Unser Ausgangspunkt war Raron auf dem Camping Santa Monica wo es auch Bungalows zu mieten gibt. Ausserdem gibt es einen Pool, ein Trampolin für Kinder bis 12 Jahre, einen kleinen Spielplatz mit Spielturm und einen Platz mit Kieselsteinen zum «sändele». Der Camping liegt zwar direkt an der Kantonsstrasse, dies ist aber nicht störend. Gleich neben dem Camping fahren zwei kleine Gondelbahnen. Eine nach Unterbäch und eine nach Eischoll. Gleich hinter dem Camping fliesst der Löübbach. Perfekt zum plantschen und verweilen.
Aussicht vom Grand Dixence.
Unsere Ausflugsziele
1 Raron
2 Visperterminen
3 Zermatt – Matterhorn
4 Aletschgletscher
5 Zauberwald Ernen
6 Ravensburger Spieleweg Grächen
7 Unterirdischer See St. Léonard
8 Staumauer Grand Dixence
9 Suonen- und Sudelpark Unterbäch
10 Unbedingt müsst ihr:
1 Raron
Raron das Rilkedorf. Rainer Maria Rilke ist in Raron bei der Burgkirche begraben. Ein kleines aber hübsches walliser Dorf.
2 Visperterminen
Das Heidadorf mit dem «höchsten Weinberg Europas». Wir sind durch das Dorf spaziert und mit der Sesselbahn zum Bergrestaurant gefahren. Das Bergrestaurant hat einen kleinen Spielplatz und eine herrliche Aussicht! (Achtung: Die Sesselbahn fährt nicht zwischen 12 und 13 Uhr!)
Ausserdem gibt es die Kinderwelt. Fünf alte, leerstehende Scheunen die zu Spiellandschaften umgebaut wurden. Sie sind am Mittwoch und Sonntagnachmittag geöffnet. Wir waren ausserhalb dieser Öffnungszeiten da, weshalb wir hierzu nichts berichten können, klingt aber Interessant!
Ein wunderschönes Wallisser Dorf, auf jeden Fall eine Reise wert!
3 Zermatt – Matterhorn
Zermatt und der Blick aufs Matterhorn an sich ist schon ein Besuch wert! Ein besonders schöner Blick hat man vom Stellisee. Von Zermatt aus mit der Standseilbahn nach Sunnegga, umsteigen auf die Gondelbahn bis Blauherd. Von dort geht ein Weg (ca. 30 Minuten) zum Stellisee wo man einen wunderbaren Blick aufs Matterhorn hat. Wer mag kann die 5-Seen-Wanderung zurück nach Sunnegga machen. Kurz vor Rückkehr zur Sunnegga-Bahn kommt man beim Wolli-Erlebnispark vorbei – ein abenteuerlicher Spielplatz mit Badestrand und Grillplätzen.
Sicht auf das Matterhorn vom Stellisee.
4 Aletschgletscher
Von Fiesch sind wir mit der Gondelbahn zum Eggishorn. Von dort hat man einen gigantischen Ausblick auf den Aletschgletscher. Zudem gibt es einen kurzen Rundweg, dieser war bei uns leider noch nicht geöffnet, da immer noch Schnee lag.
5 Zauberwald Ernen und Hängebrücke
Der Zauberwald in Ernen ist ein Muss wenn man in der Nähe ist! Liebevoll gestaltet mit vielen Dingen zum entdecken und spielen wie z.B. einer grossen Schaukel am Baum, einer Tannzapfenbahn oder einem Barfussweg. Ausserdem gibt es eine grosszügige Grillstelle die mit Feuerholz ausgestattet ist.
Anmerkung: Es hat sehr wenig Parkplätze beim Beginn des Zauberwaldes. Anreise mit dem Postauto ist möglich.
Ausserdem gibt es zwischen Ernen und Bellwald eine tolle Hängebrücke die einen kurzen Stopp wert ist!
6 Ravensburger Spieleweg Grächen
Von diesem Weg hatten wir einiges erwartet, wohl wegen des Namens, wurden aber sehr enttäuscht. Erstens hatte das Tourismusbüro zu und wir konnten nirgends Informationen geschweige denn diesen Rucksack mit den Spielfiguren mieten und zweitens war der Weg sehr schlecht beschildert. Auf dem Prinzessinnenweg gab es nur drei Stationen. Obwohl uns Grächen eigentlich gefallen hat, waren wir doch ziemlich enttäuscht. Das Beste war die Kneippanlage beim See, die nicht Teil des Weges war.
7 Unterirdischer See in St. Léonard
Der grösste natürliche unterirdische See Europas ist auf jeden Fall einen Besuch wert! Ebenfalls lohnt sich online die gewünschte Besichtigungszeit zu reservieren, ansonsten kann es sein, dass man mehrere Stunden auf die nächsten freien Plätze im Boot warten muss.
8 Staumauer Grand Dixence
Wir waren zwar nur am Fuss der mit 285 Meter höchsten Gewichtsstaumauer der Welt, aber sie ist wahrlich beeindruckend und den Ausflug wert!
9 Suonen- und Sudelpark Unterbäch
Ein Kinderspielplatz der besonderen Art. Er ist zwar nicht riesig, aber sehr schön angelegt und gepflegt! Besonders an heissen Tagen ideal weil auch ausgiebig geplantscht werden darf! Auf dem Spielplatz wird spielerisch der interessante und vielfältige Verlauf der Suonen im kleinen Massstab veranschaulicht.
10 Unbedingt müsst ihr:
- einen Walliser Teller (Bild oben) bestellen und geniessen
- Walliser Aprikosen kaufen
- eine einheimische Käserei besuchen und Käse kaufen
- ein Walliser Fondue kaufen und geniessen
- Die Rebberge bestaunen und Wein degustieren
- Gondelbahnen fahren – die Berge und die Aussicht sind atemberaubend! (Bild unten)
Zeitvertreib für Kinder auf Wanderungen oder im Zug
Fernglas (Tipps – Wandern mit Kindern)
kleines Puzzle (Anleitung DIY-Puzzle)
Und falls ihr schlechtes Wetter habt, gäbe es auch noch die Thermalbäder in Leukerbad oder Brigerbad.
Eringer Kühe in Grächen.
Dies waren unsere Highlights im Wallis! Es gäbe noch so vieles zu sehen und entdecken – falls ihr mir weitere Tipps habt – sehr gerne!
Kommentar verfassen