(In freundliche Zusammenarbeit mit Douglas) Ich muss gestehen, ich bin in der glücklichen Lage, dass mein Hauttyp nicht sehr sonnenempfindlich ist. Unsere ganze Familie wird ziemlich schnell braun, was aber nicht heisst, dass wir uns nicht vor der Sonne schützen.
Meine persönlichen absoluten Must-Haves im Sommer sind: eine Sonnenbrille, viel Wasser trinken und natürlich einen guten Sonnenschutz.

Ich benutze Daylong schon sehr lange und bin sehr zufrieden damit. Es gibt sie auch mit einem höheren Lichtschutzfaktor (LSF), aber uns reicht LSF 30. Du hast deine passende Sonnencrème noch nicht gefunden? Dann hilft dir dieser Artikel auf douglas.ch vielleicht weiter.
Zusammensetzung der Sonnenstrahlen
Die Sonnenstrahlen setzen sich wie folgt zusammen: neben dem sichtbaren Licht mit den Regenbogenfarben gehören auch die unsichtbaren Infrarotstrahlen sowie die ebenfalls unsichtbare UV-Strahlung zum Sonnenlicht. Die UV-Strahlung unterteilt sich wiederum in UVA, UVB und UVC.
Die kurzwellige UVC-Strahlung wird von der Haut reflektiert. Die UVA- und UVB-Strahlung dringt in die Haut, bis in die tiefen Hautschichten ein und kann dort zu Schäden führen.
Die UVB-Strahlung löst akute Schäden wie Sonnenbrand aus. Sie sorgt auch für die Bräunung der Haut, bei dauerhafter UVB-Einstrahlung führt es zu einer ungewünschten Verdickung der Haut.
Die UVA-Strahlung dringt deutlich tiefer in die Haut ein und stört dort wichtige Strukturen. Neben akuten Folgen wie Sonnenallergie oder allergischen Reaktionen zeigt sich eine Schädigung durch UVA infolge von Hautalterung. Die Haut wird schlaffer und es entstehen Falten.
Deshalb sind die wirksamsten und wohl auch wichtigsten Bestandteile in Sonnencrèmes die UV-Filter. Diese sind in der Lage, die Haut vor UV-Strahlung zu schützen. Für einen zuverlässigen Schutz sollte eine Sonnencrème mindestens einen Lichtschutzfaktor von 30 aufweisen. Je höher der Schutz vor UVB-Strahlen ist, desto höher ist auch der Schutz gegenüber UVA-Strahlung.
Mehr dazu welchen Einfluss die UV-Strahlung auf unsere Haut hat, findest du unter douglas.ch (klick).
UVA-Schutz und Auftragsmenge von Sonnencrème
Sofern nicht anders angegeben entspricht der UVA-Schutz einer Sonnencrème in Europa stets mindestens einem Drittel des LSF. Wer also einen LSF 30 verwendet, erreicht bei korrekter Auftragsmenge einen UVA-Schutz von 10. Zudem sollte genügend Sonnencrème verwendet werden. Erfahrungsgemäss tragen wir zu wenig Sonnencrème auf. Pro Körperteil (Linker Arm, rechter Arm, linker Unterschenkel, rechter Unterschenkel, Bauch, Rücken, Brust und Dekolltée, Gesicht und Hals) sollte je ein Teelöffel bis ein Esslöffel Sonnencrème verwendet werden.

Es ist also wichtig sich nicht nur gegen Sonnenbrand, sondern vor allem gegen die UV-Strahlen zu schützen. Und deshalb crèmen auch wir uns regelmässig ein, obwohl wir schon ziemlich braun sind. Und nicht vergessen nach dem Baden und abtrocknen den Sonnenschutz erneut auftragen.



Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Douglas entstanden, enthält aber meine ehrliche Meinung. Was ich bei douglas.ch vor allem schätze ist, dass verschiedene Produkte und Marken gekauft werden können. Von Parfum über Make-up bis zu Haar- und Körperpflege und sogar Home & Lifestyle findet ihr alles bei Douglas! So ist es doch einfach praktisch zum neben einem neuen Parfum gleich die Haarmaske und den Sonnenschutz zu bestellen.
Kommentar verfassen