Meine Kids lieben es Zug und Bus zu fahren. Da wir jedoch ziemlich ländlich wohnen, sind wir, wegen der nicht so frequentierten Verbindungen, doch mehrheitlich mit dem Auto unterwegs. Deshalb haben wir unlängst an einem Sonntag zwei Tageskarten für die öffentlichen Verkehrsmittel organisiert (Kinder bis 6 Jahre sind in der Schweiz gratis) und sind einfach mal losgefahren ohne zu wissen wohin uns der Weg führt.

Startpunkt war der Hauptbahnhof Zürich. Dort haben wir auf der grossen Tafel einen Zug ausgesucht, der uns an einen grösseren Ort bringt und bald fährt.
Obwohl es Sonntagmorgen war, hatte es ziemlich viele Leute im Zug… da kam die erste Pause mit Früchten aus der Box gerade richtig. Dazu die Landschaft geniessen…

Nach etwa einer halben Stunde sind wir aus dem ersten Zug ausgestiegen. Vor Ort haben wir etwas die Beine vertreten bevor wir zurück zum Bahnhof sind. Erneut haben wir uns einen Zug ausgesucht. Diesmal einen InterRegio. Knapp zwei Stunden Fahrt im gleichen Zug. Das war aber super, denn dieser Zug hatte ein Familienabteil.

Eine solch gemütliche Zugfahrt mit den Kids hatte ich bisher noch nie!!!
Von der netten Kondukteurin erhielten die Kids ihre eigene Tageskarte.


Wenn man Spielfiguren dabei hätte, könnte man sogar spielen. Anscheinend sind sie in den Boardrestaurants erhältlich, ein solches gab es in unserem Zug jedoch nicht… woher man sie bekommt, keine Ahnung! Die Idee finde ich trotzdem toll!
Spielen mit Aussicht!
Am Zielort haben wir zu Mittag gegessen, waren auf dem Spielplatz sind dem See entlang spaziert und bevor es zurück zum Bahnhof ging, gönnten wir uns Kaffee, Kuchen und ein Eis.
Die Rückfahrt war wiederum im InterRegio zurück zum Zürich HB, wieder im Familienabteil. Dieser Wagen ist echt Gold wert! Falls ihr also in der Schweiz mit dem Zug unterwegs seid, haltet unbedingt ausschau nach diesem Wagen! Es gibt in normalerweise bei den InterRegio Zügen und ist meistens am Schluss des Zuges.
Ebenfalls sehr wichtig um möglichst entspannt mit Kindern Zug zu fahren: Genug zu trinken und Essen einpacken. Es gibt nicht mehr auf allen Zügen ein Boardrestaurant. Und hungrige und durstige Kinder sind… naja, ihr wisst schon…


Ausserdem sind Überraschungen super für Momente in denen die Kinder müde werden und eigentlich keine Lust mehr haben Zug zu fahren…
Das können Gummibärchen sein, Malblöcke, Fernglas, Bücher zum anschauen, Kartenspiele…
Kinderaugen sehen vieles anders als wir Erwachsenen. Wieso nicht wieder einmal mit ihnen in ihre Welt eintauchen, mit ihnen aus dem Fenster schauen. Dinge suchen oder zählen… Autos, Bagger, Weihnachtsbäume… das macht Spass und gibt dem Kind ein tolles Gefühl und uns auch!
Es gibt auch ein Würfelspiel wo der Würfel anzeigt welches Gleis als nächstes genommen werden soll oder wieviel Stationen gefahren werden… die Regeln kann man selber machen und je nach Bahnhofgrösse abändern. Sobald meine Kids etwas älter sind, möchte ich das auf jedenfall machen!
Hier nochmals meine Tipps auf einen Blick:
- Genug Zeit einplanen zum umsteigen
- Bequeme Sachen anziehen die auch etwas dreckig werden dürfen
- Schauen ob der Zug ein Familienabteil hat
- genug zu trinken
- genug zu Essen (Früchte, Gemüse bereits geschnitten, Quetschies, Crackers, Maiswaffeln, Riegel, Sandwiches…)
- Überraschungen einpacken wie Gummibärchen, Schokoriegel, Orangensaft
- Malsachen, Block und Stift, Bilderbücher (Altersgerecht), Kartenspiele, Spiele in Reisegrösse, Fernglas, Kinderkamera
- Gemeinsam aus dem Fenster schauen und Geschichten erfinden oder Dinge zählen: Autos, Weihnachtsbäume, Bagger, Schwimmbäder, Pools usw.

Und nun wünsche ich euch eine gute Reise!
Kommentar verfassen