Als unsere Kleine ihren ersten Geburtstag feierte habe ich hin und her überlegt, was ich für den Kindergeburtstag in der Kita backen sollte… ein Kuchen ohne Zucker, einen Schokokuchen? Aber wieso muss es denn Kuchen sein?
Muss es nicht!
Ein Gemüsekrokodil und eine Zopfraupe sollten es sein! Das ganze hat fast keinen Zucker, es ist bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei und ein toller Hingucker ist es auch! Perfekt für einen Kindergeburtstag, nicht nur für die Kleinen!
Gemüsekrokodil
Zutaten Gemüsekrokodil
1 Gurke
Cherry Tomaten
Mozzarella Kugeln
Landjäger
Wienerli
Käse
Trauben
Heidelbeeren
und was euer Herz begehrt und sich auf einen Zahnstocher stecken lässt!
Als erstes bei der Gurke testen wie sie am besten „steht“.
Auf beiden Seiten ein Stück abschneiden. Dann ein langes Dreieck reinschneiden, das gibt die Schnauze. Oben und unten von beiden Seiten die Zähne ausschneiden.
Die gewünschten Zutaten zum anstecken in Würfel schneiden.
Die Zahnstocher nach belieben mit den Zutaten anstecken.
Zwei Mozzarellakugeln aufheben, diese ergeben am Schluss die Augen.
Zopfraupe
Zutaten Zopfraupe
500 g Zopfmehl
11/2 TL Salz
1 TL Zucker
1 Pack Trockenhefe
50 g Butter
3 dl Milch
Smarties
Zuckeraugen
Salzstängeli
Zopfteig
Alle Zutaten zu einem Teig kneten. Teig in zugedeckter Schüssel während ca. zwei Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
Teig zu kleinen Kugeln formen. Wenn man weiss wieviele Kinder/Personen von der Zopfraupe essen kann man gleich die richtige Anzahl machen. Ansonsten lieber kleinere Kugeln als zu grosse!
Die Kugeln auf dem Backblech zu einer Raupe aneinander legen.
Im auf ca. 200° C vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille ca. 20 bis 30 Minuten backen. Je nach grösse der Kugeln.
Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen.
Puderzucker mit Wasser verrühren so dass eine klebrige Masse entsteht.
Die Smarties und Zuckeraugen mit der Masse ankleben.
Salzstangen als Fühler einstecken – fertig!
Was backt ihr jeweils zum Geburtstag für die Kita, Spielgruppe, Kindergarten usw.?
Verlinkt bei creadienstag
Das Gurkenkrokodil kenne ich. Bereits 3 haben wir schon gemacht:
https://pusteblumenwetter.blogspot.com/2019/05/alltagsschnipsel-vom-mude-verwirrt-und.html
In dem Eintrag sind auch die vorherigen Varianten verlinkt. Und da finden sich auch Erdbeer-Bananen-Schlangen.
LG von TAC
LikeLike
Oh Erdbeer-Bananen-Schlangen… cool… wie sind die denn befestigt oder einfach aneinander gereiht… wegen der Banane kleben sie wohl sowieso… oder?
Liebe Grüsse
Rita
LikeLike
Ja, genau. Die kleben einfach so aneinander.
LikeLike