Kennt ihr Bienenwachstücher? Sie waren lange die gängigste Art, Lebensmittel einzupacken bevor sie von Einwegmaterial verdrängt wurde… Sie sind also die natürliche Alternative zu Plastik- und Alufolie um Essen einzupacken oder abzudecken.
Man kann die Bienenwachstücher auch ganz einfach selber machen, man braucht nur Stoff, Wachs, Jojobaöl und ein Bügeleisen!
Material
Stoff aus Baumwolle
Zickzack-Schere
Bienenwachs
Jojobaöl
Backpapier
Bügeleisen
Den Stoff waschen. Dann in die gewünschte Form schneiden. Man kann auch eine normale Schere nehmen, mit einer Zickzack-Schere sieht es einfach am Schluss schöner aus!
Ich habe runde und eckige in verschiedenen Grössen ausgeschnitten. Durch den Bienenwachs kann das Tuch nicht ausfransen, es braucht also vorher nicht eingesäumt zu werden.
Danach den Bienenwachs mit dem Jojobaöl gemischt.
Die beiden oberen Bilder zeigen die Variante mit dem Wachs erst schmelzen und dann auf das Tuchgeben. Die anderen drei Bilder die Variante mit dem Bügeleisen das Wachs direkt zu schmelzen.
Ich habe es auf beide Varianten versucht, zuerst den Wachs schmelzen und so auf den Stoff geben oder die Wachskugeln direkt auf den Stoff. Das erste fand ich weniger praktisch, da das Wachs so schnell wieder hart wird. Da die Wachskugeln vom Bügeleisen innert kürzester Zeit schmelzen habe ich mich dann für diese Variante entschieden.
Backpapier auf eine gerade Fläche legen, Stoff darauf legen, den Wachs direkt auf den Stoff geben, ein weiteres Backpapier darauf und mit dem Bügeleisen (nicht zu heiss einstellen!) den Wachs zum schmelzen bringen.
Darauf achten, dass er überall verteilt ist.
Wenn der Wachs auf dem Tuch noch feucht ist, ein weiteres Tuch darauf legen, Backpapier darüber und bügeln, so geht das überschüssige Wachs in das neue Tuch.
Trocknen lassen und fertig ist das Wachstuch!
Übrigens auch eine tolle Geschenkidee!
Verlinkt bei creadienstag
Kommentar verfassen