(Enthält Werbung) Diese zwei tollen Bücher aus dem Helvetiq-Verlag sind nicht nur toll illustriert, sondern auch sehr interessant wo ganz nebenbei einiges gelernt wird! Auch für die Erwachsenen sehr interessant!

Cartographica Helvetica
Der Schweizer Atlas für Neugierige
Schon mal was vom Röstigraben gehört? Wusstest du, dass die Schweiz acht Mal in Deutschland Platz hat … aber 232 Mal in China? Was essen die Schweizer? Was unternimmt die Schweiz gegen den Klimawandel? Was ist alles «Made in Switzerland» und wie ist das mit dem Frauenrecht in der Schweiz?





Solche und viele weitere Fragen und Antworten findest du
Hier kommt der Kinderatlas über die Schweiz, um alle Fragen zu beantworten, die neugierige kleine Köpfe haben könnten! Der Atlas liefert informative und amüsante Fakten über unser kleines Land und seine Bewohner. Spannende und aktuelle Themen wie Landessprachen, Erfindungen, Energieverbrauch oder Tourismus und mehr werden durch ansprechende Karten und Infografiken zum Leben erweckt und machen das vielfältige Land im Herzen Europas greifbar. Die 20 speziell für dieses Buch entwickelten Karten versprechen eine lebendige, unterhaltsame und intensive Reise.

Kindersachbuch ab 8 Jahren
Erhältlich beim Helvetiq Verlag (klick)
Wer hat eigentlich die Schule erfunden?
Und weitere Fragen, die es sich auf dem Weg dorthin zu stellen lohnt.

Hat der Urmensch eine Schule besucht? Warum muss ich Hausaufgaben machen? Kann man lernen, ohne in die Schule zu gehen? Und was muss man eigentlich unbedingt lernen?



Das Buch ist eine Kennenlernreise wie der Urmensch lernte, wie Schule im antiken Griechenland aussah und wie die industrielle Revolution unsere Zeit verändert hat.

Weiter gibt es lustiges, wie zum Beispiel welcher Schülertyp ihr seid… der Schwamm, die Kanne oder das Sieb? Du findest auch Antworten auf wichtige Fragen wie: »Wer hat das Sandwich erfunden?« und »Welche Ausreden hatten die Kinder früher?«, »Warum ärgern sich Lehrer?« und »Warum lohnt es sich, in die Schule zu gehen (auch wenn es dort manchmal langweilig ist)?«

Ein sehr gelungenes, interessantes Buch.
Kommentar verfassen