BUCHTIPP und REZEPT – Brot Huusgmacht (mit VERLOSUNG)

(Enthält Werbung) Heute darf ich euch dieses tolle Brot-Backbuch vom Helvetiq-Verlag vorstellen und das Beste: ihr könnt ein Exemplar gewinnen – dazu mehr ganz am Schluss!

Dieses Buch enthält nicht nur Rezepte, sondern es fasziniert mit Geschichten rund um das Brot! Es gibt mehr als 200 verschiedene Brotsorten, und viele von ihnen haben eine besondere Verbindung zu Schweizer Geschichte, Kultur und Geografie. Oft sind sie eng mit jährlichen Traditionen und Feiertagen verbunden, wie zum Beispiel die Dreikönigskuchen.

Was mir ebenfalls sehr gut gefällt ist die Übersicht: «Ich brauche ein Schweizer Brot für…» Hier kann ich auswählen ob ich ein Brot für ein Picknick, ein Fondue, ein Sandwich, ein Geschenk usw. brauche und sehe gleich welche Rezepte dazu am Besten passen würden.

Ich darf euch ein Rezept aus dem Buch bereitstellen und ganz am Schluss könnt ihr ein Exemplar gewinnen!

Silserli

Zutaten

  • 500 g Halbweissmehl (Typ 720)
  • 12 g (ca. 2 TL) Salz
  • 80 g weiche Butter
  • 50 ml Milch
  • 150 ml Wasser
  • 20 g frische Hefe, oder 7 g Trockenhefe

Wasserbad

  • 100 g Backpulver (ich habe Natron verwendet)
  • 1 EL Salz
  • 1 l Wasser

Garnitur

  • grobkörniges Salz (optional)

Zubereitung

Mehl und Salz in einer grossen Schüssel verrühren. Weiche Butter in Stücken beigeben. Eine Mulde in der Mitte der Mischung formen. Beiseitestellen.

Milch und Wasser vorsichtig zusammen erwärmen, bis die Mischung lauwarm ist. Die Hefe hinzugeben. Ein paar Minuten stehen lassen und dann verrühren, bis sich die Hefe auflöst.

Hefemischung in die Mulde in der grossen Schüssel mit der Mehl-Butter-Mischung leeren. Rühren, bis sich ein Teig bildet. Den Teig ca. 10 Minuten auf einer leicht mit Mehl bestäubten Oberfläche von Hand kneten (oder einen elektrischen Mixer mir Knethaken benutzen), bis der Teig glatt und elastisch ist.

Den Teig in eine mit einem feuchten Küchentuch zugedeckten Schüssel legen. Ungefähr 1 bis 2 Stunden aufgehen lassen oder bis er die doppelte Grösse erreicht hat. Den Teig in zehn gleiche Stücke teilen. Die Stücke in runde Brötchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Die Brötchen nochmals 30 Minuten aufgehen lassen.

Während die Brötchen ruhen, das Backpulver (oder Natron) und Salz zu 1 Liter Wasser geben und alles aufkochen. Dann die Pfanne vom Herd nehmen.

Jedes Brötchen einzeln 30 Sekunden ins Wasserbad tauchen. Die Brötchen mit einem Sieblöffel aus der Pfanne entfernen, wobei das überschüssige Wasser abtropft. Die Brötchen zurück aufs mit Backpapier ausgelegte Backblech legen.

In die Oberfläche der Brötchen zwei schnelle Schlitze mit einem scharfen, angefeuchteten Messer ziehen. Optional: Brötchen mit grobkörnigem Salz bestreuen.

Im vorgeheizten Ofen 20 bis 30 Minuten bei 200° C Ober-/Unterhitze goldbraun backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.

Verlosung

Vielen Dank an den Verlag Helvetiq, der mir ein Exemplar zur Verlosung bereitgestellt hat. Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Instagram oder Facebook.

Um bei der Verlosung dabei zu sein musst du folgende Punkte erfüllen:

  • Wohnhaft in der Schweiz oder Liechtenstein
  • Du folgst mir auf meinem Blog, Instagram oder Facebook – pro Kanal gibt es ein Los – bitte schreibe dazu wo du mir überall folgst.
  • Extralose gibt es ebenfalls wenn du einen Freund/Freundin tagst
  • Das Gewinnspiel endet am 14. März um 23.59 Uhr

2 Kommentare zu „BUCHTIPP und REZEPT – Brot Huusgmacht (mit VERLOSUNG)

Gib deinen ab

  1. Halli hallo

    Ja da hüpfen wir gerne in den Lostopf

    Auf Instagram und im Blog folge ich dir. Wir haben schon einige Sachen nachgemacht und backen tun wir sehr gerne….. somit hoffen wir auf einen Gewinnen. Facebook hab ich nicht, somit ist dies der Grund weshalb dort nicht.

    Grüsse
    Michèle @bubelis

    Like

  2. Hoi Rita
    Ich folge Dir jetzt auf dem Blog, vielen Dank für diese Verlosung…
    Gerne würde ich auch mal diese Silserli wagen….
    Liäbi Grüäss, nicole

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: