REZEPT – Haselnuss-Stängeli

Mögt ihr Nussstängeli auch so gern? Diese Guetzli (Plätzchen) sind nämlich einfach zu machen und da man sie nicht ausstechen muss sondern einfach schneiden kann, sind sie auch relativ schnell gemacht.

Haselnussstängeli1_1

Zutaten
60g grob gehackte Haselnüsse
150g weiche Butter
150g Zucker
1 Prise Salz
2 Eier
125g gemahlene Haselnüsse
225g Mehl
Milch zum bestreichen

Haselnussstängeli4
Die grob gehackten Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten bis sie etwas braun sind.


Haselnussstängeli3
Haselnussstängeli7
Die weiche Butter mit dem Zucker und dem Salz in einer Schüssel gut verrühren. Eier dazugeben und rühren bis die Masse hell ist. Die gerösteten, die gemahlenen Haselnüsse und das Mehl dazu geben und zu einem Teig vermengen.

 

Haselnussstängeli8
Den Teig auf einem Stück Frischhaltefolie flachdrücken und mindesten 1.5 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Haselnussstängeli9Wenn der Teig schön fest geworden ist auf dem mit Mehl bestäubten Tisch auslegen und ca. 1 cm dick auswallen.

Haselnussstängeli10
Den Teig in gleichgrosse Streifen schneiden. Die Grösse der Stängli könnt ihr nach belieben wählen. Wir mögen sie eher etwas grösser.

Haselnussstängeli11
Auf ein Blech legen. Dass unsere Stängeli nicht schön gleichmässig aussehen finde ich super – so sieht man gleich das sie selbstgemacht sind. Ausserdem: Hauptsache sie schmecken oder?

Haselnussstängeli12Haselnussstängeli13Die Stängeli mit Milch einpinseln. Eigentlich sollte man sie mit Eigelb einpinseln. Aber extra ein Ei aufschlagen wenn ich das Eiweiss nicht gleich verwerte mache ich nicht so gerne, dann nehme ich jeweils Milch. Sie werden dann zwar nicht ganz so schön goldbraun, aber das stört mich nicht.

Die Stängeli ca. 10 Minuten im auf 180° C (Umluft) vorgeheizten Ofen backen bis sie schön braun sind. Auskühlen lassen und geniessen oder verpacken zum Verschenken!

Haselnussstängeli1Haselnussstängeli1_1Haselnussstängeli16

Das wäre doch auch ein tolles Rezept für den Muttertag, einfach zu backen und ohne schön ausstechen zu müssen, oder für Ostern? Ich wünsche euch auf jedenfall en Guete!

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: