REZEPT – Rhabarber dörren

Rhabarber sollte nur bis am 24. Juni, dem Johannistag, geerntet werden. Je länger Rhabarber wächst, desto mehr Oxalsäure bildet sich. Oxalsäure löst Nierenprobleme aus und ist giftig. Aus diesem Grund sollte Rhabarber nach dem 24. Juni nicht mehr geerntet und gegessen werden.

Falls ihr immer noch genug im Garten habt, aber keine Lust mehr auf Kuchen, dann könnt ihr ihn entweder einfrieren – geht super, das mache ich schon seit Jahren. Entweder in kleine Stücke geschnitten, so kann man den Rhabarber auftauen und gleich auf die Wähe geben oder in Stangen, so könnt ihr z.B. Sirup daraus machen, ein Dessert, oder direkt aus dem Gefrierschrank als «Eiswürfel-Stange» in den Drink geben…

oder…

ihr dörrt den Rhabarber. Das gibt super leckere Snacks für Zwischendurch!

Zutaten

  • 2 Stangen Rhabarber
  • 200 ml Wasser
  • 100 g Xylit (ihr könnt auch normalen oder Rohrzucker nehmen)

Die Stangen in dünne Scheiben schneiden.

Das Wasser mit dem Xylit aufkochen und über die geschnittenen Rhabarberstangen leeren. Das ganze ca. 5 Minuten ziehen lassen.

Die Scheiben herausnehmen, auf ein Küchentuch legen und vorsichtig abtupfen.

Die Scheiben in den Dörrautomaten legen. Ca. 5 Stunden dörren. Je nach dicke der Scheiben geht es länger oder schneller… die Rhabarberstreifen sollten schön knusprig sein.

TIPP

Die Wasser-Xylit-Mischung in dem der Rhabarber eingelegt war, auf keinen Fall wegschütten. Mit Sprudelwasser und Eiswürfel aufgefüllt gibt das einen superleckeren Drink!

Eignet sich auch super als kleines Mitbringsel!

Mehr Rhabarber-Rezepte findet ihr hier:

Rhabarber-Kuchen nach finnischem Rezept

Erdbeer-Rhabarber Kuchen

Rhabarber-Eistee

Rhabarber-Birnen-Sirup

Rhabarber-Minze Eistee

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: