Ostern ist vorbei, die Schokohasen sind geblieben. Mein Mann mag zwar sehr gerne Schokolade, aber irgendwann hat auch er genug.
Es gibt allerdings viele tolle Varianten wie man die Osterhasen verwerten kann, hier zeige ich euch fünf Rezepte was man mit Osterschokolade alles machen kann:
Haselnuss-Schoko-Aufstrich
Zutaten
200 g gemahlene Haselnüsse (Mandeln gehen auch)
4 dl Halbrahm
400 g Osterhasenschokolade
50 g Puderzucker
Die Nüsse in einer beschichteten Bratpfanne bei mittlerer Hitze rösten. Währenddessen den Halbrahm in einer separaten Pfanne aufkochen. Die gerösteten Nüsse beigeben. Die Hitze reduzieren und ca. 10 Minuten unter stetem Umrühren köcheln lassen. Die Herdplatte ausschalten und die Osterhasenschokolade in die Pfanne geben und umrühren bis sie geschmolzen ist. Ich habe sie nur grob zerbrochen so dass sie in der Pfanne Platz hatte, sie schmilzt ganz schnell. Zum Schluss noch den Puderzucker unterrühren. Die Masse in die vorbereiteten Gläschen geben, verschliessen – fertig!
Im Kühlschrank ca. 3 Wochen haltbar. Der Aufstrich sollte wenn das Glas geöffnet ist rasch konsumiert werden.
Schokostangen
Zutaten
ausgerollter Mürbteig
Haselnuss-Schoko-Aufstrich (Rezept siehe oben)
Den Mürbteig aus der Verpackung nehmen. Den Schokoaufstrich auf die eine Hälfte verteilen. Die andere Hälfte decken oben drauf legen. Mit einem Pizzaschneider oder Messer in Stangen schneiden. Die Stangen drehen und auf ein Backpapier legen. Im vorgeheizten Ofen bei 180° ca. 15 Minuten backen. Je nach Backofen und dicke der Stangen variiert die Backzeit.
Ein ganz schnell gemachtes Dessert, falls sich unerwarteter Besuch ankündigt! Den Mürbteig kann man natürlich auch selber machen.
Der Aufstrich ist ausgelaufen – macht aber nichts… einfach abbrechen oder abknabbern!
Schokocrossies
Schokocrossies gehen immer!
Zutaten
Cornflakes
Osterhasenschokolade
Die Schokocrossies machen wir normalerweise zu Weihnachen. Aber ganz ehrlich, Schokocrossies gehen immer, oder?
Dazu die Schokolade schmelzen im Wasserbad oder ganz einfach in der Mikrowelle. Cornflakes in die Schokolade geben, soviel dass alle Cornflakes bedekt sind und nicht mehr zuviel Schokolade übrig ist. Mit einem Löffel kleine Häufchen machen und trocknen lassen – fertig.
Bruchschokolade
Zutaten
Osterhastenschokolade
Cornflakes
Streusel
und alles was man gerne in der Schokolade möchte
Schokolade schmelzen und in ein Blech geben. Das Blech mit einem Backpapier belegen, geht viel eifach zu lösen!
Die Schokolade schmelzen und in ein Blech giessen. Solange die Schokolade noch flüssig ist verzieren mit allem was der Küchenschrank so hergibt. Wir haben Cornflakes und Streusel genommen. Es gehen aber auch Nüsse, Beeren, Schokostücke, Caramelwürfel, Smarties usw.
Es ist zwar auch Schokolade, aber nicht mehr die typische Osterschokolade. Ausserdem können die Kinder wundervoll mithelfen und verzieren und die Bruchschokolade danach verschenkt werden.
Cake aus Osterhasenschokolade
Zutaten
140 g weiche Butter
3 Eier
100 g Zucker
50 g Haselnüsse
150 g Osterhasenschokolade
3 Eier
1 Prise Salz
140 g Mehl
1/2 TL Backpulver
1 dl Milch
Osterhasenreste
- Die Eier trennen
- Eiweiss mit dem Salz steif schlagen
- Butter und Zucker schaumig rühren
- Eigelb darunter rühren
- Mehl und Backpulver dazugeben und zu einem glatten Teig verrühren
- Milch dazugeben
- Die Osterhasenschokolade schmelzen und mit den Haselnüssen dazugeben und gut verrühren. (Hier kann alternativ auch der Haselnuss-Schoko-Aufstrich verwendet werden – Rezept siehe oben!)
- Eiweiss langsam unter die Teigmasse ziehen und die Form füllen
- Den Kuchen in der Ofenmitte im auf 180° (Umluft) vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten backen.
- Kuchen herausnehmen und die zerbrochenen Osterhasenreste auf den Kuchen legen und schmelzen lassen. Ergibt eine perfekte Glasur.
Ich hoffe es ist was für euch dabei! Was macht ihr so aus der Osterhasenschokolade?