BUCHTIPP – Globis Winterbackbuch

(Enthält Werbung) – Wir backen eigentlich das ganze Jahr hindurch, aber im Winter doch wesentlich mehr als im Sommer… Ausserdem sind wir grosse Globi-Fans und lieben vor allem auch die Backbücher von Globi. Kennt ihr schon das neuste Globi-Backbuch: Globis Winterbackbuch? Perfekt um miteinander zu backen in der dunklen Jahreszeit! Erhältlich bei Orell Füssli (klick)

GlobisWinterbackbuch1

Natürlich sind auch Rezepte für Weihnachtskekse drin, aber auch ganz viel anderes, zum Beispiel wie ihr einen «Klauskopf» macht.

Globi_Winterbackbuch3

Ein Klauskopf? Es ist eigentlich ganz einfach wenn man weiss wie… zudem sieht es witzig aus – perfekt für den bevorstehenden «Samichlaus».

Globi_Winterbackbuch8

Na, wie findet ihr ihn? Ich find ihn spitze! Habt ihr auch schon mal einen gemacht?

  • Es ist eigentlich ganz einfach! Den Teig in zwei Teile teilen und beide Teile so formen, dass er wie ein Ei aussieht. Teig für zwei Teigkugeln (Für Zipfelmütze und Nase beiseite legen.)
  • Das eine Oval dient als Unterlage. Dann das zweite Oval in vier Teile teilen. Das unterste am Grössten. Mit einem Messer längs einschneiden in etwa gleich grosse Streifen, aber nicht ganz durchschneiden. Das gibt den Bart. Die einzelnen Streifen verdrehen.
  • Beim Teil darüber quere Streifen einschneiden und ebenfalls drehen.
  • Beim zweitobersten Teig kommen zwei Rosinen als Augen drauf.
  • Zuoberst den Teig etwas nach unten klappen und die eine Teigkugel darauf platzieren.
  • Die Nase platzieren
  • Wir hatten keine rote Lebensmittelfarbe, deshalb haben wir violett genommen, was vermischt mit dem Eigelb ein grün ergab und das nach dem backen kaum mehr sichtbar war… tja… auch nicht schlimm… 😉

Globi_Winterbackbuch

Passend zum Samichlaus hat die Grosse ein Eseli gemacht – süss nicht?

Globi_Winterbackbuch11

Ich finde Globis Winterbackbuch echt super! Es hat viele neue Ideen drin, nicht nur für die Advents- und Weihnachtszeit, sondern auch für danach… mich hat es inspiriert mal was anderes auszuprobieren und der Klauskopf kam wirklich super an!

 

Übrigens hat es einen Tortenaufleger aus Fondant im Backbuch!

Diesen haben wir bereits zum Geburtstag verwendet und den Geburtstagskuchen für die Spielgruppe damit dekoriert… trotzdem durften die klassischen Marzipanrüebli beim Rüeblikuchen auf der Torte nicht fehlen… sieht doch toll aus, nicht?

Kindergeburtstag21

 

 

Verlinkt bei creadienstag

 

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: